Termine

Januar 2024
Mo, 15.01.2024 / 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Ein Tag in einer Beratungsstelle. Fortbildung für Teamassistent*innen und Sekretär*innen in Beratungsstellen

Ein Tag in einer Beratungsstelle, das Telefon klingelt: „Bin ich bei Ihnen richtig?“ Gleichzeitig steht jemand weinend an der Eingangstür. Und die Statistik eilt. Bei allen Herausforderungen ist es wünschenswert, gelassen zu bleiben und die Ratsuchenden gut abzuholen. Nach einem Input „Teamassistenz bzw. Sekretariat – nur Büromanagement oder mehr?“ wollen die Teilnehmenden über ihre jeweiligen Arbeitsplatzsituationen und über mitgebrachte Themen ins Gespräch kommen. 
mehr ...
Hanns-Lilje-Haus | Knochenhauerstraße 33 | 30159 Hannover
Mo, 22.01.2024 / 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Sexualität und Berührung in Partnerschaften

Im Rahmen des Workshops wird ein kurzer Überblick über Forschungsergebnisse zur sexuellen Entwicklung von Paaren, zu sexuellen Störungen und anderen Problemen (z.B. mit Außenbeziehungen) gegeben, die therapeutische Arbeit der Workshopleiterin im Rollenspiel mit Paaren oder Einzelpersonen demonstriert und Teilnehmer*innen können klinische Fälle vorstellen. 
mehr ...
Hanns-Lilje-Haus | Knochenhauerstraße 33 | 30159 Hannover
Februar 2024
Mo, 05.02.2024 / 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Von Zappelphilipp und Pippi Langstrumpf. Der unvoreingenommene Blick auf ADHS

ADHS ist eine besondere Diagnose – oft kommt es darüber zu lebhaften Diskussionen. ADHS ist ein Leben in Extremen, mit Einschränkungen und Stärken. Um im Kontext von Lebensberatung hilfreich sein zu können, ist es nützlich, nicht nur die Symptome zu kennen, sondern auch die Kommunikationsmuster im System um den Betroffenen herum. Ziel des Seminars ist es, den unvoreingenommen Blick auf das Phänomen ADHS zu schärfen und es Berater*innen zu ermöglichen, Betroffene individuell zu unterstützen. 
mehr ...
Hanns-Lilje-Haus | Knochenhauerstraße 33 | 30159 Hannover
März 2024
Mo, 04.03.2024 / 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Blackout, Bauchweh und kein Bock. Wirksam beraten bei Prüfungsängsten

Abschlussprüfungen, Fahrprüfungen, Bewerbungsgespräche, Klassenarbeiten, Klausuren, Referate. Das Leben ist phasenweise getaktet durch Prüfungen. Studien belegen, dass neun von zehn Menschen schon Prüfungsangst erlebt haben. Für viele sind es extrem belastende Situationen, die sich auf das ganze Leben auswirken und biografische Wendepunkte darstellen können. Im Workshop werden ein systemisches Beratungsmodell und spezifische Methoden vorgestellt und praktisch eingeübt.
mehr ...
Hanns-Lilje-Haus | Knochenhauerstraße 33 | 30159 Hannover
Mo, 11.03.2024 / 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Das Beste aus zwei Welten? Zum Potenzial von digitalen Angeboten für die psychotherapeutische Praxis

Digitale Interventionen für psychische Störungen sind wirksam. Sie können die Psychotherapie und die psychologische Beratung ergänzen und vertiefen. Patient*innen werden ermutigt, sich selbstständig mit Inhalten zu beschäftigen und die „Therapie in der Tasche“ kann den Transfer in den Alltag erleichtern. Diese Fortbildung zeigt, wie das Potenzial digitaler Angebote optimal genutzt und in die Praxis integriert werden kann. Dabei geht es auch ums praktische Ausprobieren. 
mehr ...
Hanns-Lilje-Haus | Knochenhauerstraße 33 | 30159 Hannover
Mo, 25.03.2024 / 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Kollegiale Intervision. Web-Seminar für Leitungskräfte evangelischer Beratungsstellen

Die Leitung einer Beratungsstelle ist mit vielen Herausforderungen verbunden. Die Abstimmung mit dem Träger, die Planung des Haushalts und die Vertretung in Öffentlichkeit und Gremien sind verantwortungsvoll wahrzunehmen. Auch die Führung und Förderung der Mitarbeitenden, die Beratungsarbeit und die Sorge um die persönliche Integrität sind Themen. Mit selbstbestimmter Tagesordnung können Leitungskräfte an diesem Tag ihre Angelegenheiten thematisieren und vom Erfahrungsaustausch profitieren. 
mehr ...
April 2024
Mo, 08.04.2024 / 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Hypnosystemische Trauerbegleitung. Ein beziehungsorientierter Ansatz in der Trauerarbeit

Trauerarbeit ist immer noch vom psychoanalytischen Verständnis als „Loslassen“ geprägt. Bei schweren Verlusten fühlen sich Trauernde damit nicht verstanden. In diesem Workshop wird eine hypnosystemische Trauerarbeit vorgestellt, die mit hypnotherapeutischen und imaginativen Methoden arbeitet. Trauer wird hier verstanden als systemische Beziehungskraft, die eine innere Beziehung zum Verstorbenen unter der Bedingung seiner äußeren Abwesenheit leben will. 
mehr ...
Hanns-Lilje-Haus | Knochenhauerstraße 33 | 30159 Hannover
Mo, 15.04.2024 / 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Aufwachsen in Patchwork-Familien

In diesem Seminar sprechen die Teilnehmenden über die existentiellen, altersgemäßen Bedarfe von (Stief-)Kindern in neu zusammengesetzten familiären Systemen und klären, wie es in der Beratungsarbeit gelingen kann, gemeinsam mit den (Stief-)Eltern tragfähige Kompromisse für alle Familienmitglieder zu erlangen. Inhaltliche Stichpunkte: individuelle Bedürfnisse, Rollenklärung, Schuld, Grenzen, lösungsorientierte Kommunikation, Arbeit an Perspektiven, Wertschätzung und Zusammengehörigkeit. 
mehr ...
Hanns-Lilje-Haus | Knochenhauerstraße 33 | 30159 Hannover
Juni 2024
Mo, 03.06.2024 / 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Vergebung und Entbürdung. Eine Option im Umgang mit erlebtem Unrecht

Der Umgang mit Ungerechtigkeit in Beziehungen kommt in Beratung und Seelsorge selten vor – es fehlen Strategien zur Bearbeitung von Gerechtigkeitsfragen. Aber: Fragen der Gerechtigkeit spielen von früher Kindheit an eine Rolle. Wie erleben Familienmitglieder Ungerechtigkeit und was wünschen sie sich? Das Seminar stellt Überlegungen der Philosophie, der Religion, der systemischen Therapie und der Kontextuellen Therapie vor und entwickelt Möglichkeiten der Bearbeitung von Gerechtigkeitsfragen. 
mehr ...
Hanns-Lilje-Haus | Knochenhauerstraße 33 | 30159 Hannover
August 2024
Mo, 19.08.2024 / 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Risiko Kindheit. Das Gehirn verstehen und Resilienz fördern

Die frühen Erfahrungen eines Kindes beeinflussen gemeinsam mit seiner genetischen Ausstattung die Chemie und die Verschaltungen des Gehirns. Stresserfahrungen können das Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen, Erfahrungen einer sicheren Bindung hingegen die Entwicklung einer hohen emotionalen und sozialen Kompetenz und einer hohen Resilienz begünstigen. Die Fortbildung vermittelt dazu Wissen, darüber hinaus sollen einzelne Aspekte reflektiert und Impulse für die Praxis gegeben werden. 
mehr ...
Hanns-Lilje-Haus | Knochenhauerstraße 33 | 30159 Hannover
Oktober 2024
Mo, 14.10.2024 / 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Einfach, kurz und gut. Systemische Methoden für Beratungsstellen

Systemische Beratung fokussiert auf die Förderung und Stärkung von Kompetenzen. So ist es wichtig, Anregungen, Perspektiven, Reframings etc. anzubieten, die es Klient*innen ermöglichen, sich von ihrer bisherigen Sicht auf die Problemlage zu lösen. Der Workshop stellt vielfältige und unaufwändig einsetzbare Methoden zur Verfügung: Einstiegsfragen, Fragetechniken, (kleine) Aufstellungen, Materialen wie Karten, Symbole, Zeichnungen, Zwischenbilanzierungs- und Auswertungsmethoden, Intuition, Humor. 
mehr ...
Hanns-Lilje-Haus | Knochenhauerstraße 33 | 30159 Hannover
Mo, 21.10.2024 / 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Ein Tag in einer Beratungsstelle. Fortbildung für Teamassistent*innen und Sekretär*innen in Beratungsstellen

Ein Tag in einer Beratungsstelle, das Telefon klingelt: „Bin ich bei Ihnen richtig?“ Gleichzeitig steht jemand weinend an der Eingangstür. Und die Statistik eilt. Bei allen Herausforderungen ist es wünschenswert, gelassen zu bleiben und die Ratsuchenden gut abzuholen. Nach einem Input „Teamassistenz bzw. Sekretariat – nur Büromanagement oder mehr?“ wollen die Teilnehmenden über ihre jeweiligen Arbeitsplatzsituationen und über mitgebrachte Themen ins Gespräch kommen. 
mehr ...
Hanns-Lilje-Haus | Knochenhauerstraße 33 | 30159 Hannover
März 2024
Mo, 04.03.2024 / 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Blackout, Bauchweh und kein Bock. Wirksam beraten bei Prüfungsängsten

Abschlussprüfungen, Fahrprüfungen, Bewerbungsgespräche, Klassenarbeiten, Klausuren, Referate. Das Leben ist phasenweise getaktet durch Prüfungen. Studien belegen, dass neun von zehn Menschen schon Prüfungsangst erlebt haben. Für viele sind es extrem belastende Situationen, die sich auf das ganze Leben auswirken und biografische Wendepunkte darstellen können. Im Workshop werden ein systemisches Beratungsmodell und spezifische Methoden vorgestellt und praktisch eingeübt.
mehr ...
Hanns-Lilje-Haus | Knochenhauerstraße 33 | 30159 Hannover
Mo, 11.03.2024 / 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Das Beste aus zwei Welten? Zum Potenzial von digitalen Angeboten für die psychotherapeutische Praxis

Digitale Interventionen für psychische Störungen sind wirksam. Sie können die Psychotherapie und die psychologische Beratung ergänzen und vertiefen. Patient*innen werden ermutigt, sich selbstständig mit Inhalten zu beschäftigen und die „Therapie in der Tasche“ kann den Transfer in den Alltag erleichtern. Diese Fortbildung zeigt, wie das Potenzial digitaler Angebote optimal genutzt und in die Praxis integriert werden kann. Dabei geht es auch ums praktische Ausprobieren. 
mehr ...
Hanns-Lilje-Haus | Knochenhauerstraße 33 | 30159 Hannover
Mo, 25.03.2024 / 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Kollegiale Intervision. Web-Seminar für Leitungskräfte evangelischer Beratungsstellen

Die Leitung einer Beratungsstelle ist mit vielen Herausforderungen verbunden. Die Abstimmung mit dem Träger, die Planung des Haushalts und die Vertretung in Öffentlichkeit und Gremien sind verantwortungsvoll wahrzunehmen. Auch die Führung und Förderung der Mitarbeitenden, die Beratungsarbeit und die Sorge um die persönliche Integrität sind Themen. Mit selbstbestimmter Tagesordnung können Leitungskräfte an diesem Tag ihre Angelegenheiten thematisieren und vom Erfahrungsaustausch profitieren. 
mehr ...